Allgemeine Beschreibung

Malz ist der wichtigste Rohstoff für Bier. Die Trocknung von Malz erfolgte früher über offenem Feuer, so dass das ganze Bier damals einen rauchigen Geschmack hatte. Mit der Erfindung der indirekten Trocknung im 19. Jahrhundert änderte sich das und der Rauch verschwand allmählich aus dem Bier. Außer in Bamberg, weil dort Menschen an der rauchigen Gerste hingen. Ein Rauchbier ist bernsteinfarben und hat neben viel Rauch auch etwas Fruchtigkeit und eine leichte Hopfenbitterkeit.

Stark - Dortmunder Bier von Brouwerij Bierverbond Amsterdam

Eindruck

Ein voller rauchiger Geschmack, den Sie mit jedem Schluck mehr schätzen werden.

Duftverbände

Aal, geräuchertes Huhn, geräucherter Schinken

Äußere Merkmale

Dunkler Bernstein

Zutaten

Malz | Räuchermalz (83%), München dunkel (13%), Schokoladenmalz (3%), Sauerteigmalz (1%)

Hopfen | Nördlicher Brauer

Abfertigung | Carrageen

Hefe | W34/70

vol % Alcohol | 5

Malz PERCENTAGE

Technische Merkmale

SG starten | 1.051

Plato | 15 12

SVG | 78. Platz %

IBU| 34. Platz

Lovibond / EBC | 15 / 40