Allgemeine Beschreibung
Märzen war traditionell das letzte Inland in Bayern gebrautes Bier, bevor die Brauer eine obligatorische Sommerpause einstellten. Es ist ein dunkelblondes Bier, in dem die Malze eine führende Rolle spielen. Das Bier enthielt etwas mehr Alkohol, weil es im warmen Sommer natürlich gut bleiben musste. Als die Brausaison wieder ankam, wurde der Rest des Märzen-Soldaten auf einem großen Volksfest gemacht. Wir kennen diese Party immer noch als Oktoberfest. 1841 wurde Märzen zum offiziellen Bier des Oktoberfestes. Das blieb es bis in die 1970er Jahre.
Eindruck
Im Geruch ist Honig, im Geschmack ein Vollkornkeks. Tief orange.
Duftverbände
Malz, Honig
Äußere Merkmale
Tieforange
Zutaten
Malz | München (48), Wien (19), Pilsmout (29), Pale Caramalt (4)
Hopfen | Tettnanger
Clearance | Supermoss, Filterung
Hefe | W34/70
% Alkoholgehalt vol | 6
Malz PERCENTAGE
Technische Merkmale
SG start | 1.060
Plato | 15 15
SVG | 79
IBU | 26
Lovibond / EBC | 7 / 17