1841 – Märzen

1841 – Märzen

 3,50

Nicht vorrätig

Schönes Bierjahr, 1841. Es sah die Geburt des Bernsteinbiers, wie wir märzen kennen. Eine neue Form des „Märzbiers“, wie es am Ende der Wintersaison gebraut wird. Mit zusätzlicher Kraft, um bis zur neuen Brausaison toasten zu können. Es war ein sofortiger Hit auf den bayerischen Oktoberfesten. 1841 Märzen ist ein glückseliges Tuning-Bier, reich und erfüllend. Macht jeden Tag eine Party.

EINDRUCK

Im Geruch ist Honig, im Geschmack ein Vollkornkeks. Tief orange.

TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN

  • voller Alkohol | 6
  • IBU (Bitterkeit) | 26
  • Fermentation | Niedrig
  • Trinktemperatur | 5°C
  • Inhalt | 33 cl.
  • Flasche | Longneck

Nicht vorrätig

Artikelnummer: 102 Kategorie: Schlagwörter: , , ,

Beschreibung

Im Freistaat Bayern war das Bierbrauen in den Sommermonaten verboten. Das letzte Bier, das im Winter gebraut wurde, war traditionell der Märzen. Die Bevölkerung nahm dann einen guten Platz zu diesem blonden Bier während der langen Sommermonate. Die Märzen enthielten etwas mehr Alkohol als Pilsner, so dass Bakterien, die immer lauerten, keine Chance bekamen.

Ende September, als das Brauverbot endete, fand ein Volksfest statt, bei dem der restliche Märzen-Biersoldat gemacht wurde. Auf diesem Oktoberfest 1841 wurde der Märzen zum ersten Mal als offizielles Bier präsentiert. Seit 1970 wurden auf dem Oktoberfest keine Märzen gespendet. Das Bier, das Sie jetzt in den Literpullen finden, ist Festbier, eine leichtere Variante auf Märzen.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „1841 – Märzen“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go to Top