Begleiten Sie uns auf eine Entdeckungsreise durch sechs deutsche Bierstädte und probieren Sie die lokale Bierspezialität in jeder Stadt. Unsere Reise beginnt in Köln, führt weiter über Düsseldorf, Dortmund und Weimar nach Bamberg und endet im Süden in München. Sie werden erstaunt sein über die Vielfalt der Biere, denen wir begegnen. Nicht alles Bier in Deutschland ist goldblond in einem großen Bierkrug.
Begleiten Sie uns auf eine Entdeckungsreise durch sechs deutsche Bierstädte und probieren Sie die lokale Bierspezialität in jeder Stadt. Unsere Reise beginnt in Köln, führt weiter über Düsseldorf, Dortmund und Weimar nach Bamberg und endet im Süden in München. Sie werden erstaunt sein über die Vielfalt der Biere, denen wir begegnen. Nicht alles Bier in Deutschland ist goldblond in einem großen Bierkrug.
In Deutschland gibt es viele Biere, die sich stark an Lagerbier anlehnen. Sie haben wahrscheinlich schon einen Dortmunder Export, Kölsch oder Helles getrunken, ohne zu merken, dass es nicht Pilsen war, aber probieren Sie diese Biere Seite an Seite und Sie werden überrascht sein. Sie haben wirklich ihren eigenen Charakter und sobald Sie erkennen, dass Sie nur diese Biere schätzen werden.
Natürlich trinken wir auch Biere, die etwas dunkler sind. Da ist der Alt, der mit seinem köstlichen bitter-süßen Geschmack viele Herzen erobert oder das extrem trinkbare Schwarzbier, das wirklich so ein rauer weißer Grubentyp ist. Der Gastgeber in Bamberg fordert uns auf, sein Rauchbier auszuprobieren und davor laufen wir natürlich auch nicht weg. Dieses Bier riecht nach gebratenem Schinken, ist aber sowohl weich als auch komplex im Geschmack. Wirklich ein Bier, um in Stille zu genießen.

KÖLN
Unterkünfte in Kolsch
Kölsch ist Kölns Antwort auf Pils und seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts das meistgetrunkene Bier in Köln. Das Bier wird traditionell in einem 20 cl Glas namens Stange serviert. Wie Pilsner ist ein Kölsch hell und goldgelb, hat aber einen höheren Hefecharakter. Im Geschmack können Sie neben der Schärfe des Hopfens auch etwas Fruchtigkeit schmecken, die durch die Gärung verursacht wird.

DÜSSELDORF
ALTBIER
Altbier ist ein uraltes Bier aus Düsseldorf. Als Pils an Popularität gewann, erhielt es den Namen Alt (alt), dafür hieß es eigentlich nur Bier. Alt wird immer noch in der Region Düsseldorf gebraut und ist dort sehr beliebt. Es ist ein klares, bernsteinfarbenes Bier mit einem warmen Geschmack, in dem Sie etwas Karamell, würzige Hopfennoten und Fruchtigkeit der Hefe entdecken können.

DORTMUND
DORTMUNDER |
EXPORTIEREN
EXPORTIEREN
Dortmunder Export ist Dortmunds Antwort auf Pils. Es wurde erstmals 1843 in der Krone am Markt in Dortmund gebraut und erfreut sich einer Zeit beträchtlicher Beliebtheit. Der Geschmack von Dortmunder Export wird stark durch das harte Brauwasser beeinflusst. Es sorgt für ein charaktervolles, helles, goldgelbes Bier, das voller Geschmack ist und den Schwerpunkt auf dem edlen Hopfen legt.

WEIMAR
Schwarzbier |
Schwarzbier ist eine Bierspezialität aus Thüringen. Bereits im 17. Jahrhundert braute die Brauerei Köstritz dieses Bier, das seit der deutschen Wiedervereinigung immer beliebter wird. Ein Schwarzbier ist, wie der Name schon sagt, ein dunkles Bier. Der Geschmack ist jedoch viel heller, als die Farbe vermuten lässt. Die gerösteten Malze, die für die Farbe sorgen, werden beim Brauen nur kurz zugegeben. Die leichte Bitterkeit des Hopfens sorgt für ein angenehm trinkbares Bier.

BAMBERG
RAUCHBIER |
Altbier ist ein uraltes Bier aus Düsseldorf. Als Pils an Popularität gewann, erhielt es den Namen Alt (alt), dafür hieß es eigentlich nur Bier. Alt wird immer noch in der Region Düsseldorf gebraut und ist dort sehr beliebt. Es ist ein klares, bernsteinfarbenes Bier mit einem warmen Geschmack, in dem Sie etwas Karamell, würzige Hopfennoten und Fruchtigkeit der Hefe entdecken können.

MÜNCHEN
MÜNCHEN
HELLES HOTELS
HELLES HOTELS
Dortmunder Export ist Dortmunds Antwort auf Pils. Es wurde erstmals 1843 in der Krone am Markt in Dortmund gebraut und erfreut sich einer Zeit beträchtlicher Beliebtheit. Der Geschmack von Dortmunder Export wird stark durch das harte Brauwasser beeinflusst. Es sorgt für ein charaktervolles, helles, goldgelbes Bier, das voller Geschmack ist und den Schwerpunkt auf dem edlen Hopfen legt.

KÖLN
Unterkünfte in Kolsch
Kölsch ist Kölns Antwort auf Pils und seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts das meistgetrunkene Bier in Köln. Das Bier wird traditionell in einem 20 cl Glas namens Stange serviert. Wie Pilsner ist ein Kölsch hell und goldgelb, hat aber einen höheren Hefecharakter. Im Geschmack können Sie neben der Schärfe des Hopfens auch etwas Fruchtigkeit schmecken, die durch die Gärung verursacht wird.

DÜSSELDORF
ALTBIER
Altbier ist ein uraltes Bier aus Düsseldorf. Als Pils an Popularität gewann, erhielt es den Namen Alt (alt), dafür hieß es eigentlich nur Bier. Alt wird immer noch in der Region Düsseldorf gebraut und ist dort sehr beliebt. Es ist ein klares, bernsteinfarbenes Bier mit einem warmen Geschmack, in dem Sie etwas Karamell, würzige Hopfennoten und Fruchtigkeit der Hefe entdecken können.

DORTMUND
DORTMUNDER |
EXPORTIEREN
EXPORTIEREN
Dortmunder Export ist Dortmunds Antwort auf Pils. Es wurde erstmals 1843 in der Krone am Markt in Dortmund gebraut und erfreut sich einer Zeit beträchtlicher Beliebtheit. Der Geschmack von Dortmunder Export wird stark durch das harte Brauwasser beeinflusst. Es sorgt für ein charaktervolles, helles, goldgelbes Bier, das voller Geschmack ist und den Schwerpunkt auf dem edlen Hopfen legt.

WEIMAR
Schwarzbier |
Schwarzbier ist eine Bierspezialität aus Thüringen. Bereits im 17. Jahrhundert braute die Brauerei Köstritz dieses Bier, das seit der deutschen Wiedervereinigung immer beliebter wird. Ein Schwarzbier ist, wie der Name schon sagt, ein dunkles Bier. Der Geschmack ist jedoch viel heller, als die Farbe vermuten lässt. Die gerösteten Malze, die für die Farbe sorgen, werden beim Brauen nur kurz zugegeben. Die leichte Bitterkeit des Hopfens sorgt für ein angenehm trinkbares Bier.

BAMBERG
RAUCHBIER |
Altbier ist ein uraltes Bier aus Düsseldorf. Als Pils an Popularität gewann, erhielt es den Namen Alt (alt), dafür hieß es eigentlich nur Bier. Alt wird immer noch in der Region Düsseldorf gebraut und ist dort sehr beliebt. Es ist ein klares, bernsteinfarbenes Bier mit einem warmen Geschmack, in dem Sie etwas Karamell, würzige Hopfennoten und Fruchtigkeit der Hefe entdecken können.

MÜNCHEN
MÜNCHEN
HELLES HOTELS
HELLES HOTELS
Dortmunder Export ist Dortmunds Antwort auf Pils. Es wurde erstmals 1843 in der Krone am Markt in Dortmund gebraut und erfreut sich einer Zeit beträchtlicher Beliebtheit. Der Geschmack von Dortmunder Export wird stark durch das harte Brauwasser beeinflusst. Es sorgt für ein charaktervolles, helles, goldgelbes Bier, das voller Geschmack ist und den Schwerpunkt auf dem edlen Hopfen legt.






HOLLÄNDISCHES HOPFENHAUS
Für das Brauen unserer Biere verwenden wir ausschließlich Wasser, Gerste, Hopfen und Hefe. Das ist die Einfachheit, für die deutsche Bierstile bekannt sind. Aber unterschätzen Sie diese Biere nicht, denn sie sind wirklich Juwelen der Raffinesse. Hollands Hophuis half uns bei der Auswahl des Hopfens, um die Perlen weiter zum Leuchten zu bringen. Die beste Gerste und viel Geduld erledigen den Rest.

KÖLSCH
HALLERTAU HOTELS
MITTELFRÜH
MITTELFRÜH
Edle Hopfensorte aus dem bekanntesten und größten Hopfengebiet Deutschlands. Das ist der Kern des europäischen Hopfens, denn Mittelfrüh wächst natürlich in Hallertau. Es ist der Hopfen, der Aromen zu den traditionellen deutschen Bierstilen liefert. Das ausgewogene Aroma von Kräutern, Blumen und Zitrusfrüchten passt perfekt in einen Kölsch.

ALTBIER
PERLE |
Eine Hopfensorte, die in den späten 70er Jahren des letzten Jahrhunderts eingeführt wurde. Entwickelt und angebaut in Deutschland, mit Northern Brewer als Mutter. Perle hat ein würziges Aroma, das sich wie Minze und Tee anfühlen kann, mit einem pfeffrigen Touch sind diese Aromen schön gedämpft. Der Anteil an Alphasäure ist ziemlich hoch, was zu einem sauberen Hopfenbitter führen kann.

DORTMUNDER EXPORT
SPALTER
AUSWÄHLEN
AUSWÄHLEN
Eine Kreuzung zwischen den 2 edlen Hopfensorten Hallertau Mittelfrüh und Spalt mit dem Ziel, eine verbesserte Version von Spalt zu erreichen. Ergibt eine Art superedlen Hopfen. Florales und fruchtiges (Zitronen-) Aroma, mit einem Hauch von Kiefernnadeln. Entwickelt in einer der „Baumschulen“ des deutschen Hopfens: Hüll.

Schwarzbier |
Tettnang |
Diese Hopfensorte stammt aus dem Süden Deutschlands, in der Nähe der gleichnamigen Stadt am Bodensee. Hat Ähnlichkeiten mit den edlen Sorten aus Hallertau und Žatec (Saaz), obwohl die Tettnang in der Tat blumiger und würziger ist, ohne sie zu übertreiben. Diese Eigenschaften verleihen einem Schwarzbier, bei dem das Malz dominiert, genau die richtige subtile Ergänzung zum Gesamtaroma.

RAUCHBIER |
NÖRDLICH
BRAUER
BRAUER
Braucht ein Rauchbier Hopfenaroma? Wir denken ja, es gibt dem Bier eine subtile zusätzliche Ebene, so dass es viel zu tun gibt, wenn Sie an den rauchigen Charakter gewöhnt sind. Wie der Name schon sagt, stammt diese Sorte ursprünglich nicht aus Deutschland, sondern wird heutzutage am häufigsten in Deutschland angebaut. Ziemlich hohe Alphasäure und daher ideal als Bitterhopfen. Das Aroma ist leicht würzig (Minze).

MÜNCHEN HELLES
ROTTENBURGER
SPÄT
SPÄT
Dies ist eines der Hophuis Heritage Hoppings von Hollands: traditionelle Sorten, die lange Zeit nicht angebaut wurden, wo neues Leben eingehaucht wurde. Hat ein besonderes Aroma von Zeder und Nadelholz, grünem Pfeffer und würzigen Noten von Lavendel und Pfefferminze. Diese Aromen sind dezent und daher eignet sich Rottenburger Spät sehr gut in einem Helles Lager.