Allgemeine Beschreibung

Schwarzbier ist eine Bierspezialität aus Thüringen. Bereits im 17. Jahrhundert braute die Brauerei Köstritz dieses Bier, das seit der deutschen Wiedervereinigung immer beliebter wird. Ein Schwarzbier ist, wie der Name schon sagt, ein dunkles Bier. Der Geschmack ist jedoch viel heller, als die Farbe vermuten lässt. Die gerösteten Malze, die für die Farbe sorgen, werden beim Brauen nur kurz zugegeben. Die leichte Bitterkeit des Hopfens sorgt für ein angenehm trinkbares Bier.

Stark - Dortmunder Bier von Brouwerij Bierverbond Amsterdam

Eindruck

Ein dunkles Bier, das trotzdem wunderbar leicht zu trinken ist.

Duftverbände

Dunkles Obst, Kaffee

Äußere Merkmale

Sehr dunkelrot bis schwarz

Zutaten

Malz | München dunkel (45%), Pilsner (44%), Cara Lager (4%), Schokoladenmalz (4%), Röstgerste (2%), Sauerteig (1%)

Hopfen | Tettnanger

Abfertigung | Carrageen

Hefe | W34/70

vol % Alcohol | 5

Malz PERCENTAGE

Technische Merkmale

SG | starten 1.047

Plato | 15 11

SVG | 80%

IBU | 26

Lovibond / EBC | 21 / 50